Nach dem Pilotprojekt an Steinriffen vor der schleswig-holsteinischen Küste im Jahr 2014 sind wir wieder mit Schleppkamera, Scootern und Zählrahmen ausgerückt, um neue Steinriffe zu beproben und die bisherigen erneut zu bewerten. Bei den Kamerafahrten wurde neben den Steinvorkommen ebenfalls das Auftreten der Braunalge Saccharina latissima bewertet.
Im Auftrag des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume entwickeln wir unterschiedliche Methoden, ausgedehnte Steinriffe zu kartieren und die Artenzusammensetzung auf den bewachsenen Steinen zu erfassen.
Bei tieferen Tauchgängen um die 20 Meter haben wir zusätzlich unbewachsene wie auch von Algen spärlich besiedelte Steine dokumentiert, die uns auf einem Transekt Hinweise zur Tiefengrenze von Makrophyten geben.