Im Sommer 2015 sind wir wieder mit umfangreicher Ausrüstung auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland eingefallen. Neben dem Algenmonitoring im Auftrag des LLUR und des Alfred-Wegener-Instituts haben wir dieses Mal noch eine umfangreiche Kartierung des umgebenden Untergrunds angefertigt. Mit einer speziell entwickelten Drop-Kamera konnten wir hochauflösende Videos von insgesamt 420 Punkten erstellen, die nach der Auswertung eine Abschätzung des Bewuchses von ausgewählten Makroalgen erlauben. Wind und Wetter waren nicht immer auf unserer Seite, aber die Wellen konnten den Abschluss des Projektes nur hinauszögern, nicht verhindern!
Neben den Taucheinsätzen für die Wissenschaft haben wir noch mehrere Drehtage nutzen können, um für die NDR-Reihe "NaturNah" (Die Sendung über typische norddeutsche Landschaften, einheimische Tiere und Pflanzen) eine 30minütige Reportage zu erstellen, die im Winter im Fernsehen gezeigt wird.